Angeln im Großen und Kleinen Kossenblatter See
Männer wie Frauen tun es. Rockstars und Volksmusiker tun es genauso wie Fußball-helden und Filmstars. Am Rhein in Köln und in Berlin an der Spree tun sie es. Vor der Glasfassade des Bundestags und im Schatten des Hauptbahnhofs tun sie es. Väter mit ihren Söhnen und Finanzmakler nach Feierabend tun es. Sogar die Kanzlerin in Ihrem Urlaub tut es. Sie alle genießen die Einzigartigkeit und das Vergnügen, alleine und nur mit sich und der Natur am Wasser zu stehen. Ohne Stress, ohne Hektik und ohne Terminpläne.
Der Große und kleine Kossenblatter See gelten mit zu den fischartenreichsten Gewässern in ganz Brandenburg und empfehlen sich für einen erfolgreichen Angelurlaub. Neben kapitalen Raubfischen, wie Hecht, Barsch und Zander, tummeln sich hier auch zahlreiche andere Fischarten wie Karpfen oder Schleie.
"Die Angel ins Wasser werfen tut‘s nicht allein, der Fisch will auch gezogen sein."
Angelkarten / Aktuelle Preise
Kartenart |
Preis |
Ermäßigung |
---|---|---|
Tageskarte |
12,00 Euro |
50% |
Wochenkarte |
40,00 Euro |
50% |
Jahreskarte |
125,00 Euro |
50% |
Nachlaß gewähren wir bei Kauf einer Jahreskarte für Rentner und bei Schwerbeschädigung.
Seit dem 01.01.2016 gehören die Kossenblatter Seen auch zu den Verbandsvertrags-gewässern des Landesanglerverbandes Brandenburg e.V.. Dies bedeutet, dass ausschließlich nur Vollzahlermitglieder des LAVB mit Nachweis in Form der Mitglieds-Marke, ohne zusätzlichen Erwerb einer Angelkarte, an den Kossenblatter Seen angeln können.
Angelregeln, Mindestmaße und Schonzeiten
Verantwortungsvoller Umgang mit der Natur
Als Angler betreiben wir ein Hobby, das uns alle fasziniert. Zum einen auf Grund der Chance auf den großen Fang und zum anderen auf Grund des direkten und engen Kontaktes mit der Natur. Das Angeln bringt nicht nur Spass und Freude, es verlangt auch einen schonenden und verantwortungsvollen Umgang mit der hier einzigartigen und zum großen Teil noch unberührten Natur.
Um Schäden an den natürlichen Fischbeständen zu vermeiden, müssen wir Angler neue Wege gehen. Nicht jeder Zander der das Mindestmaß von 55 cm überschreitet, sollte im Kochtopf landen!
Catch & Release (Fangen und Zurücksetzen der Fische) wird seit vielen Jahren in einigen europäischen Nachbarländern praktiziert - und die Ergebnisse – eine enorme Erholung der Fischbestände – sprechen für sich. Damit die Gewässer in der Region für uns Angler weiterhin attraktiv bleiben und das ökologische Gleichgewicht nicht empfindlich gestört wird, muss also sorgfältig mit den natürlichen Ressourcen umgegangen werden.
"Ob ich morgen noch leben werde, weiß ich freilich nicht. Aber dass ich morgen angeln werde, wenn ich noch lebe, weiß ich schon."
Verkaufsstellen für Angelkarten
1. Fischerei Zahl
Siedlerweg 1 • 15848 Tauche/OT Giesensdorf
Telefon: (033675) 72 66 45
2. Mini-Zoo
Frankfurter Str. 3 • 15848 Beeskow
Telefon: (03366) 20 971
3. Landwarenhaus Ickert
Lindenstraße 53 • 15848 Tauche/OT Kossenblatt
Telefon: (033674) 42 00 42
4. Gaststätte „Zur Sonne“
Wilhelmsplatz 1 • 15848 Tauche
Telefon: (033675) 218
Hier finden Sie unsere Angelstellen: